61 Prozent der U.S.-Amerikaner: Schutz der Rechte und Freiheiten wichtiger als „Anti-Terror-Schutz“

Laut einer neuen Associated Press-GfK-Befragung, die vom 17. bis 21. Januar 2014 unter 1060 Erwachsenen in den Vereinigten Staaten von Amerika durchgeführt und am 27. Januar veröffentlicht wurde, lehnen nun ohne Kompromisse 61 Prozent die staatlichen Überwachungsmassnahmen ab, um dadurch in den Genuss ihrer persönlichen Sicherheit vor sogenannten “Attacken von Terroristen” zu kommen.

Categorized as: Bevölkerungskontrolle

Online-Umfrage: „Links und Frei“ – Fehlt eine Partei?

Heute jährt sich der Hundertste Geburtstag von Willy Brandt. Die „Sozialdemokratische Partei Deutschlands“ feiert ihren ehemaligen Bundeskanzler, der seiner Biografie den Titel „Links und Frei“ gab. Viele in der Republik wären – mutmaßlich – mit diesem Titel einigermaßen einverstanden, gäbe es heute eine Partei die ihm entsprechen würde. Nach unserer subjektiven Auffassung ist das nicht mehr der Fall. Genau diese subjektive Auffassung soll hier einmal, im Rahmen unserer bescheidenen Möglichkeiten, in Form einer neutral gehaltenen Online-Umfrage getestet werden.

Die Zustimmung in den U.S.A. zum Orwell-Staat steigt, während in den relevanten 0,01 % ein Machtkampf tobt

In einer aktuellen Umfrage des Pew Research Institutes steigt die Zustimmung der Bevölkerung zu ihrer faktischen Totalüberwachung durch den Staat auf 50 Prozent. Vor einem Monat hatte die Zustimmung der U.S.-Amerikaner zu der „Sammlung von Telefon und Internet Daten durch die Regierung im Zuge von Anti-Terrorismus-Maßnahmen“ noch bei 48 Prozent gelegen.

Der Rest der Umfrageergebnisse ist irrelevant.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.