Hamburg nun scheint ein willkommener Anlass zu sein, unter dem Vorwand der zahlreichen Protestaktionen nicht nur im vergangenen Jahr, bewusst in provokanter Manier demokratisch garantierte Bürgerrechte ausser Kraft zu setzen, um die Reaktionen der Gesellschaft zu studieren. Dazu gehören die Dynamik des Gruppenverhaltens, die Reaktion und Organisation in sozialen Netzwerken, der Art und Grösse des Widerstands in der Bevölkerung direkt vor Ort und bei Twitter oder Facebook. Die berechtigte Empörung und Diskussionen können gar nicht gross genug sein!