Traumzeit – Zeit zum Träumen

Heute können wir durch Licht- und Umweltverschmutzung kaum noch die erhabene Andacht empfinden, die unsere Vorfahren beim Blick in den klaren nächtlichen Himmel empfanden und ihre Lebensweise nach den Sternen ausrichteten. Zudem steht unser hochmodernes Leben in einer künstlich erschaffenen Umgebung in krassen Widerspruch zu dem unserer Vorfahren. Es ist ein beklemmendes Gefühl, dass die Gesellschaft den Sternenhimmel „vergessen“ und aus ihrem Bewusstsein ausgelöscht hat, der nur noch als romantische oder reisserische Kulisse in Filmen „verarbeitet“ wird.

Per Mausclick durch die Wiki-Galaxy

So wie Raumfahrer durch die Weiten der Galaxy reisen, neue Sterne entdecken und dort einen Halt einlegen um diese zu erkunden, kann in dem Wissensuniversum von Wikipedia Überraschendes entdeckt werden, nachdem ansonsten nicht bewusst gesucht würde.

Über einhundertundtausend Sternenpunkte, hinter denen jeweils ein Wikipedia-Artikel steht, gilt es zu entdecken. Weitere sollen im Laufe der Zeit hinzugefügt werden.

Categorized as: Internet,Presse,Musik,Film

Fullerene Sensation im Universum: Kohlenstoff-Fussbälle in Staubwolke

Grafik zu Animation bitte anklicken – rotierende Struktur von C60 – Saumitra R Mehrotra & Gerhard Klimeck, Wikipedia Wissenschaftler haben die bisher grössten jemals im Weltraum entdeckten Moleküle gefunden – Die Science Fiction „Die Schwarze Wolke“ (englischer Titel „The Black Cloud“ des berühmten britischen Astrophysikers Fred Hoyle konvergiert zu Science Die scherzhaft als „Spaceballs“ bezeichneten Kohlenstoffverbindungen bildeten sich in einer Wolke aus kosmischem Staub, die um einen Stern kreist, der sich in einer Entfernung von 6.500 Lichtjahren im Sternbild der südlichen Hemisphäre von Ara befindet.

Categorized as: Wissenschaft

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.