Syrien-Krieg: Ist Russland ein Lakai der N.A.T.O.? Will es noch ein Blutbad in Asien?

Die neuesten Äußerungen von Sergej Lawrows Stellvertreter, Mikhail Bogdanov, sind ein weiteres, unleugbares Anzeichen dafür, dass die derzeitige Regierung in Moskau, wenn nicht sogar Russlands Präsident Wladimir Putin, bei der laufenden Invasion und Zerschlagung Syriens durch Proxy-Armeen einfallender Militärmächte – namentlich der Türkei, Frankreich, U.S.A., Großbritannien, sowie diverser asiatischer Kirchenstaaten und Monarchien – aktiv oder passiv kollaboriert.

Categorized as: AktuellesKommentarMilitär, Krieg

In Kairo platzt eine Bombe

Morsi hatte gerade erst einen Waffenstillstand in Gaza vermittelt, der ihm volles Lob aus Washington einbrachte, das sich bis dato Ägyptens erstem demokratisch gewählten Präsidenten gegenüber kühl verhalten hatte. Der Islamist Mursi machte dann eine Wendung und ließ die Bombe eines Staatsstreichs in eigener Sache platzen.

Categorized as: Allgemein

Die Türkei wird getrieben von Überheblichkeit

Wenn in all dem ein Geist aus der Vergangenheit steckt, dann in der wachsenden Allianz zwischen der Türkei und Ägypten.

Die beiden Länder sind unter den bevölkerungreichsten in der Region, und beide besitzen industrielle Grundlagen in einem Bereich der Welt, in dem die Industrie aktiv unterbunden worden war durch ein Jahrhundert der kolonialen Beherrschung (darunter auch die Türken). Ankara offerierte vor kurzem den knapp bei Kasse befindlichen Ägyptern $2 Milliarden Hilfsgelder, und beide Länder haben moderate islamistische Regierungen. Kairo und Ankara haben auch den Sturz des Assad-Regimes unterstützt.

Categorized as: Politik, Diplomatie

Wer kontrolliert das syrische Außenministerium?

Walid al Muallem (Walid al-Moallem), nach offiziellen Angaben geboren am 13. Januar 1941. Als Kunststudent mit einem Bachelor-Abschluss an der Kairoer Universität fängt Muallem – nach dem maßgeblich durch das von Hafiz Assad gegründete Militärkomitee des syrischen Ablegers der Baath Partei am 8. März 1963 geführten Militärputsch, und nach dem zweiten Zusammenbruch der „Vereinigten Arabischen Republik“ von Ägypten, Syrien und Irak – in 1964 seine Tätigkeit im syrischen Außenministerium an. Sie führt ihn nicht nur in syrische Botschaften in Ländern im Einflussbereich der Sowjetunion, sondern u.a. nach Saudi Arabien, Spanien, Großbritannien. Während und nach des Zerfalls der Sowjetunion dient Muallem von 1990 bis 2000 als syrischer Botschaft in Washington. Seit 2006 ist er syrischer Außenminister und wohnte u.a. den Sitzungen der 2008 geschaffenen Mittelmeerunion bei, deren einziger bis dato nicht aus „westlichen“ Regierungszentralen heraus kontrollierter Staat – nach der Invasion Libyens – lediglich Syrien ist.

Wer aber kontrolliert das syrische Außenministerium?

Categorized as: AktuellesFeuilletonMilitär, Krieg

Wie die Spannungen zwischen der Türkei, Syrien und Russland in 48 Stunden verschwinden

Die einzige Regierung, die derzeit rational handelt, ist die der U.S.A., also das State Department (deren Leiterin so oder so demnächst in den einstweiligen Ruhestand verschwindet) und Langley, dessen großer Vorsitzender nur deshalb im November nicht großer Vorsitzender der Vereinigten Staaten von mindestens Amerika wird, weil er darauf verzichtet hat.