Lesen die Banken, Brüsseler Räte und Kommissare eigentlich Radio Utopie?

Der „Rettungsschirm“ für die Währung Euro in Höhe von 750 Milliarden Euro soll für die Bezahlung der Banken verwendet werden. Doch den Banken reicht auch das immer noch nicht. Sie verlangen die Einrichtung eines staatlich finanzierten „Bankenrettungsfonds“. Die Pläne dafür stellte Josef Ackermann bereits im November 2009 der Öffentlichkeit vor. Zu lesen gab es das schon vor Monaten – auf Radio Utopie. Nach der heutigen Tagung des Brüsseler Rates für Wirtschaft und Finanzen (Ecofin) versuchte Verwaltungs-Kommissar Olli Rehn, zuständig für Angelegenheiten von Wirtschaft und Währung, seinen Vorgesetzten einen kleinen Gefallen zu tun. Auch das gelang ihm nicht, wie eigentlich nichts,…

Nein zu einem Europäischen Währungsfonds nach IWF-Vorbild!

Griechenland braucht eher Steuererhöhungen und die Stärkung seiner Finanzverwaltung Anfang März 2010 hat die Denkfabrik Centre for European Policy Studies (CEPS) die Gründung eines Europäischen Währungsfonds (EWF) vorgeschlagen. Dieser sollte mögliche Insolvenzen der Euro-Mitgliedsländer geordnet abwickeln, sodass die Finanzmärkte nicht zusammenbrechen.

Categorized as: Kapital, Ressourcen

Wirtschaftsgespräche der D-8 Staaten im Iran

Vom 28.Februar bis 2.März 2010 treffen sich die D-8 Staaten zu Konsultationen in Teheran. Developing 8 (D-8 oder Developing Eight), so bezeichnet sich ein Zusammenschluss von acht Ländern, die nicht zu den grossen Industrienationen gehören und die überwiegend muslimische Bewohner haben, die 13,5% der Weltbevölkerung in diesen acht Staaten ausmacht.

Categorized as: Politik, Diplomatie

Präsident des IFIB fordert zinsfreies Banking für Finanzsystem in Indien

Mit zinslosen Krediten die Wirtschaft stärken und Zins-Spekulanten einen Riegel vorschieben – Wirtschaftsseminar in Dschidda mit prominenter Unterstützung Der Präsident des Indian Forum for Interest-Free Banking Omar Abubacker forderte in Jeddah umfassende strukturelle Veränderungen im weltweiten Banken-und Finanzsektor, um eine führende Rolle bei der Armutsbekämpfung zu spielen und die Teilnahme der Bevölkerung an nationalen Aufbaubemühungen zu fördern.

Categorized as: Kapital, Ressourcen

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.