"Ich bin grundsätzlich sehr zurückhaltend, was Grundgesetzänderungen anbelangt.."
Die 2005 vom Bundestag mit den Stimmen von CDU, CSU und SPD zur Kanzlerin gewählte Angela Merkel (CDU) lehnte heute ein Angebot der SPD ab, den Atomausstieg verfassungsrechtlich zu verankern und dafür die AKWs nach mehreren schweren Zwischenfällen und Bränden in Atomkraftwerken überall in Europa noch länger laufen zu lassen. Sie halte die Atomkraft entgegen den eigenen Beschlüssen der Bundesregierung nach wie vor für unverzichtbar, so Kanzlerin Merkel. Sie werde für eine Verlängerung der Laufzeiten über das Jahr 2021 hinaus kämpfen. Zu einer Verankerung der Abschaffung der Atomenergie in der deutschen Verfasssung sagte sie wörtlich: „Ich bin grundsätzlich sehr zurückhaltend,…
Categorized as: Aktuelles • Politik, Diplomatie