Jena: Stadtentwicklungsausschuss will „Inselprojekt“ nicht erhalten

Der Stadtentwicklungsausschusses des Jenaer Stadtrates diskutierte am gestrigen Donnerstag den zukünftigen Bebauungsplanes des Inselplatzes und wurde dabei von etwa 100 Aktivist_innen vor und im Rathaus belagert. Ziel der Demonstration war der Erhalt des Soziokulturellen Projektes am Inselplatzes 9a.

Vor Beginn der Ausschusssitzung wurde vor dem Eingang des Rathauses demonstriert und Flugblätter mit einer Stellungnahme verteilt, in welcher der Erhalt der Insel gefordert wurde.

Categorized as: Presse- und Bürgerportal

Aufruf zur Freiraum-Nachttanzdemo in Jena

Menschen, die in Jena alternativ und selbstbestimmt Leben und Kultur schaffen wollen, haben es hier mehr und mehr schwer. Die Versuche in den vergangenen Jahren bestehende Freiräume zu verteidigen und neue zu erobern sind an der Ignoranz der Politik und Stadtverwaltung gescheitert. So haben wir bei unserer Demonstration am 3. Oktober 2012 mit hunderten Briefen den Briefkasten der Stadtverwaltung geflutet. Die Verwaltung hielt es im Anschluss nicht einmal für nötig uns zu antworten. Auch ein Offener Brief des DGB zum Erhalt der Insel wurde nur mit hohlen Phrasen von Oberbürgermeister Albrecht Schröter nichtssagend beantwortet.

Categorized as: Presse- und Bürgerportal

War starts here! – Produkte der Rüstungsstadt Jena morden in aller Welt

Zur selben Zeit, zu der Menschen im Protestcamp und mit Aktionen auf Europas größte „Militärspielwiese“ aufmerksam machen, zeigen wir symbolisch, wie und wo Jena sich am militärisch-industriellen Komplex beteiligt.

Konsequenter Schritt dieses fortwährend, auch von der Stadtverwaltung sowie Oberbürgermeister Dr. Schröter, einem Theologen, unterstützten Kurses ist der Verkauf einer Fläche von über 20.000 m² in Jena-Göschwitz an eine Tochtergesellschaft der EADS, welche von hier aus ihr weltumspannendes Waffengeschäft ausbauen will.

Categorized as: Militär, Krieg

Zivilcouragepreis der Stadt Jena für Jugendpfarrer Lothar König

Lothar König bedankte sich für die Preis. Er könne das Geld für seinen derzeit in Dresden laufenden Prozess, wo ihm schwerer Landfriedensbruch vorgeworfen wird, gut gebrauchen.
15 Vorschläge wurden für den diesjährigen Preis für Zivilcourage eingereicht, zwölf Einreicher allein schlugen Lothar König vor – ein Votum, dem sich die Jury anschloss.

Categorized as: Presse- und Bürgerportal