Kenia: moderne und traditionelle Medizin von der chinesischen Marine

Schwimmende Arche des Friedens mit einem Grossaufgebot von Ärzten in Mombasa – Spritzen und Tabletten statt Bomben und Anti-Terror-Agenten für Afrika Die chinesische Regierung lässt sich viel einfallen, um werbewirksam ihren Goodwill in Afrika zu demonstrieren, denn das fördert die Geschäfte. Das grosse Hospitalschiff „Peace Ark“ der chinesischen Marine hat am vergangenen Mittwoch im Hafen von Mombasa seine Anker geworfen und die Gangway für kostenlose medizinische Behandlung für die kenianische Bevölkerung am Kai ausgefahren.

Klage gegen Amflora einen Schritt weiter: endlich vor Europäischem Gerichtshof!

Die EU-Kommission hat den von der internationalen Organisation Aktion GEN-Klage im April eingelegten Widerspruch gegen die Anbau-Zulassung der gentechnisch veränderten Kartoffelsorte Amflora im Juli abgewiesen. Diese – erwartete – Reaktion eröffnete der Initiative, der sich mittlerweile über 50 Organisationen aus ganz Europa angeschlossen haben, nun den Weg vor den Europäischen Gerichtshof (Allgemeines Gericht) wo sie jetzt die Klage eingereicht hat.

Umweltverbände klagen gegen 80 Millionen teures Strassenbauvorhaben auf Rügen

Der Naturschutzverband Nabu und die Umweltorganisation BUND haben am 6.Oktober Klage gegen den 20 Kilometer langen Neuausbau der Bundesstrasse 96n auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, die zu der neuen, im Jahr 2007 fertiggestellten Rügenbrücke zwischen Altefähr und Bergen führt, beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingereicht. (Panoramablick über Rügen vom Jagdschloss Granitz aus gesehen Foto: Andreas Steinhoff, Wikipedia)

Categorized as: Ökologie, Gesundheit

EU-Parlament erhält strahlende Proben

Greenpeace: Neue Atommüll-Richtlinie bietet keinen ausreichenden Schutz der Bürger Strahlenschutzexperten der unabhängigen Umweltorganisation Greenpeace übergeben heute dem EU-Parlament in Brüssel Behälter mit radioaktiven Proben aus Belgien, Frankreich, Grossbritannien und dem Niger. Die Proben stammen aus öffentlich zugänglichen Bereichen im Umfeld von Atomanlagen in diesen Ländern und gelten nach deutschem und EU-Recht als Atommüll.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.