Sieg des Geistes über die Materie

Ein älterer Arbeiter aus Tsarewschina in der Region Samara, der dem Tod geweiht war, da die Ärzte unheilbaren Krebs diagnostizierten und ihn aufgaben, gab seinen Lebensmut nicht auf und sprang bis jetzt dem Sensenmann von der Schippe. Im dem folgenden Video erzählt er, dass man nicht verwirklichte Lebensträume umsetzen muss, um neue Energie zu tanken. „Ich habe keine Zeit zum Kranksein und zu sterben.“ Die Ärzte konnten seitdem keine pathologischen Veränderungen feststellen.

Categorized as: Ökologie, Gesundheit

Castorzug: Infrarotbilder zeigen Anomalien in der Wärmeverteilung der Radachsen

Greenpeace fordert sofortigen Stopp des Castortransportes und Überprüfung der Waggon-Fahrgestelle Greenpeace hat bei der Sichtung der Thermographiebilder- und Videos des aktuellen Castortransports Anomalien in der Wärmeverteilung an den Rädern festgestellt. In der radiometrischen Bildauswertung wurde eine erhöhte Temperatur an einer Achse zwischen den Castorwaggons sechs und sieben festgestellt. Die Deutsche Bahn und die Einsatzleitung der Polizei wurden von Greenpeace umgehend darüber informiert. Greenpeace fordert die Behörden auf, das Problem ernst zu nehmen und umgehend zu untersuchen. Dafür muss der Atommüllzug so schnell wie möglich gestoppt werden, um alle Fahrgestelle und Achsen überprüfen zu lassen.

Greenpeace-Aktivisten halten Castor erneut auf

Umweltschützer fordern Rückführung des Atom-Mülls zu deutschen AKW An der Kinzigbrücke in der Nähe von Kehl (deutsch-französische Grenze) durchkreuzen Greenpeace-Aktivisten erneut die Castor-Route. Zwei Greenpeace-Kletterer haben sich von der Brücke abgeseilt, die der Castor bei der Weiterfahrt nach Gorleben passieren muss. Greenpeace fordert, die Castorbehälter statt nach Gorleben gemäß dem Verursacherprinzip ins grenznahe Zwischenlager am AKW Philippsburg zu bringen. Bereits am Vormittag hatten sich zwei Greenpeace-Aktivisten an den Gleisen bei Lauenbourg befestigt.

Greenpeace-Aktivisten halten Castortransport nach Gorleben auf

Umweltschützer fordern, den Atommüll zum AKW nach Phillipsburg zu bringen Zwei Greenpeace-Aktivisten haben sich heute vormittag am deutsch-französischen Grenzübergang bei Lauterbourg an den Gleisen verankert, auf denen der Castor-Transport nach Gorleben rollt. Weitere Aktivisten der Umweltschutzorganisation zeigten ein Banner mit der Aufschrift „Atommüll zurück ins AKW Phillipsburg“. Greenpeace fordert, die Castorbehälter statt nach Gorleben gemäß dem Verursacherprinzip ins grenznahe Zwischenlager am AKW Philippsburg zu bringen.

Alzheimer – menschliches Gehirn als Versuchsobjekt der Wissenschaft

Uni Göttingen: Impfstoff für Alzheimer-Patienten – erfolgreiche Laborversuche an transgenen Mäusen übertragbar auf den Menschen Forschungen und Therapien am menschlichen Gehirn sind von der ethischen Seite her als sehr problematisch anzusehen und beim gegenwärtigen Zustand der Gesellschaft abzulehnen, in der sich die Behörden, Regierungen und Wissenschaftsinstitute beim besten Willen nicht mit Uneigennützigkeit auszeichnen und am Geldtropf der Wirtschaft und Fördergeldern von Institutionen hängen. Herumgekorkse an dem Wertvollsten, was der Mensch besitzt – seinen Sinn und Verstand – sind unter diesen Voraussetzungen als gefährlich einzuschätzen.

Categorized as: Ökologie, Gesundheit

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.