Warefare: BND vs. Wikipedia und Wikileaks?

Hinter den Kulissen des Internets tobt, von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, ein Krieg um die Informationshoheit, der fast schon skurrile Dimensionen angenommen hat. Ich wünsche den Lesern viel Vergnügen auf http://wikileaks.org/wiki/SF . Bitte nicht vergessen, Wikileaks erschließt sich dem Leser erst dann richtig, wenn er auch den weiterführenden Links folgt. Der Artikel – Eingefangene Schnipsel …. – bietet sich als weitere Lektüre zu diesem Thema an. »Ende dieses Beitrages«

Categorized as: Allgemein

Schweiz: Die Hintermänner der Anti-Freiheitskampagne.ch

Am 2.Oktober geschah in den Alpen so etwas wie ein kleines Wunder. 63.733 rechtsgültige und beglaubigte Unterschriften Schweizer Bürger wurden im Rahmen eines Volksreferendums bei der Staatskanzlei in Bern abgegeben. So wurde eine Volksabstimmung der helvetischen Republik am 17. Mai 2009 erzwungen. Sie richtet sich gegen ein umfangreiches Paket biometrischer Überwachungs- und Erfassungsmassnahmen durch neue Passdokumente mit RFID-Chips,eine zentrale Bio-Datenbank mit Merkmalen jedes einzelnen Schweizer Bürgers in den Händen der Regierung und die Weitergabe dieser Bio-Daten an ausländische Regierungen und Konzerne weltweit.

John le Carré: Marionetten

Es wird Weihnachten und vielleicht wollen sich einige selbst Beschenken. Wer wirklich ein gutes Buch über den Verfolgungswahn unserer Sicherheitsexperten in Sachen islamistischer Terrorismus lesen will, der sollte sich für 22,90 € das Buch – Marionetten von John le Carré, Sabine Roth, und Regina Rawlinson kaufen.

Categorized as: Allgemein

Lutz Heilmann – Keine weiteren juristischen Schritte gegen Wikipedia

Auf Grund der unerhört grossen öffentlichen Aufmerksamkeit, die das Schliessen der Wikipedia.de durch einstweilige Verfügung, gerichtlich erwirkt von Lutz Heilmann, in der gesamten Republik hervorgerufen hatte, sieht sich dieser jetzt veranlasst, schleunigst einen Rückzieher zu machen und diese wieder freizugeben. Pressemitteilung

Categorized as: Aktuelles

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.