Was ist denn in „Die Welt“ für eine Renitenz gefahren?

Die Welt verändert sich. Das ist der Lauf der Dinge schon seit Anbeginn der Zeiten, auch vor dem Urknall war das schon immer so. Die Zeitung „Die Welt“ landete heute auch wieder einen ihrer puffigen Knaller, nur leider, leider neun Jahre zu spät.

Categorized as: Kommentar

„Verirrte“ afghanische Offiziere im Iran festgenommen

Nach Angaben der iranischen Presse wurden sechs Offiziere und ein Soldat der afghanischen Armee auf iranischem Territorium verhaftet. Die sieben mit Gewehren bewaffneten Männer fuhren in einem Auto mit gefälschtem Nummernschild und einem grossen Vorrat an Munition, darunter eine Panzerfaust, über die Grenze in der südöstlichen Provinz Sistan-Belutschistan.

Categorized as: Militär, Krieg

Gewalt in Stuttgart als Testfall

Hungernde, Kranke, Rentner und Beamte? Carl Schmitt als Vater dieser Gewalt? 1. Das Übermaß von Stuttgart Dass die Polizei Menschen, die in friedlichem zivilem Ungehorsam eine Baustelle blockieren, wegtragen darf, ist ok – mit so wenig Gewalteinsatz wie möglich. Wer polizeiliche Einsatzfahrzeuge besetzt, muss umso mehr damit rechnen, weggetragen zu werden, und darüber hinaus mit weiteren rechtsstaatlichen Folgen.

Chinesisches Eisenbahnprojekt in Afghanistan – Teil eines transkontinentalen Masterplans

„Diese Nordbahn ist Teil eines umfassenderen Plans für das afghanische Schienennetz, um Afghanistan mit den Häfen im Iran und Pakistan zu verbinden“, sagte Wahidullah Shahrani, der Minister für Bergbau in Afghanistan. Das afghanische Ministerium für Bergbau und der chinesische Konzern Metallurgical Corp of China (MCC) unterzeichneten ein Abkommen für eine Machbarkeitsstudie über die Eisenbahnlinie, die von der pakistanischen Grenze durch die östlichen Regionen in die Hauptstadt Kabul und zu dem südlich der Metropole liegenden Aynak-Kupferabbaugebiet und von dort zur usbekischen Grenze verlaufen soll.

Categorized as: Kapital, Ressourcen

Vielen Dank, Herr General

Afghanistan-Kommandeur General David Petraeus schlägt einen Deal vor: er entlässt großzügig die seit ihrer Entsendung am 9.März 2007 im Presse-Off versunkenen Tornado-Kampfbomber der Bundeswehr aus dem „nicht-internationalen bewaffneten Konflikt“, der im Jahre 2001 von 28 Nato-Staaten aus Notwehr gegen die Attentate des 11.Septembers begonnen worden war. Als Gegenleistung dafür möchte der Herr General gern mehr Bodentruppen aus der „Stillen Reserve“ des deutschen Militärs haben. Diese aber können nur nach Afghanistan, wenn der Verteidigungsausschuss, sowie der Auswärtige Ausschuss des Bundestages mit der dortigen Mehrheit von CDU, FDP und CSU dem zustimmt (1). Was eine ähnliche Wirkung auf diese Parteien hätte wie…

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.