Bringt uns der Kapitalismus um?

Herman Daly stellt fest, dass das britische medizinische Fachmagazin Lancet im vergangenen Jahr die jährlichen Kosten der Umweltverschmutzung auf etwa 6 % der Weltwirtschaft geschätzt hat, während die jährliche Wachstumsrate der Weltwirtschaft bei etwa 2 % lag, der Differenzwert also bei einem jährlichen Rückgang des Lebensniveaus von etwa 4 % und nicht bei einem Anstieg von 2 % lag. Mit anderen Worten, wir könnten uns bereits in einer Situation befinden, in der das Wirtschaftswachstum unwirtschaftlich ist.

Categorized as: Kapital, Ressourcen

Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbände fordern Ende der Urananreicherung

Nach jahrelangen Protesten von Atomkraftgegnern und Umweltverbänden gegen die Beteiligung von RWE und EON an Urenco hat RWE für heute Nachmittag erstmals zu Gesprächen über die Urananreicherung im westfälischen Gronau in den RWE-Tower nach Essen eingeladen. An dem Treffen werden Anti-Atomkraft-Initiativen, die Ärzteorganisation IPPNW und ICAN Deutschland teilnehmen.

Wenn die EU an ihren Waffen festhält, werden die Amerikaner das einzige Opfer der Sanktionen Washingtons sein

Regierungen können es ihren Unternehmen untersagen, die Sanktionen einzuhalten. So hat die Europäische Union am 7. August ein Sperrstatut erlassen, das europäischen Unternehmen die Einhaltung der extraterritorialen Sanktionen der USA verbietet. Das Sperrstatut hebt alle US-Gerichtsurteile gegen Unternehmen auf, die Washingtons Bemühungen ignorieren, ihnen zu sagen, mit wem sie Geschäfte machen können, und erlaubt es Unternehmen, Schadenersatz aus solchen Sanktionen zu erhalten.

Categorized as: Kapital, Ressourcen

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.