Berlin feiert heute das Fest der Menschenrechte im Haus der Demokratie
Berlin, Prenzlauer Berg: Am heutigen Samstag ist es soweit. von 14.00-22.00 Uhr findet sich ein seltener Potburi verschiedenster Gruppen und Veranstaltungen zu einem grossen Ganzen im Berliner Refugium der Bürgerrechte und nicht konzerngesteuerten Kulturveranstalter.
Die „Creative Lobby of Future e.V.“ (CLoF) verstanstaltet ihr Fest der Menschenrechte, und viele, viele werden kommen.
Es scheint gerade so, als hätte man bei Menschenrechtsgruppen, alternativer Szene, Sozialaktivisten und klassischer linker Klientel nur darauf gewartet auch mal wieder irgendwo feiern und sich in der Öffentlichkeit blicken lassen zu können. Denn das war in den letzten Jahren in Berlin verpönt.
Das Strassenbild bestimmten die Abschöpfer, die Wegelagerer im Zwirn, die Lass-Dein-Geld-Für-Mich-Arbeiten-„Leistungsträger“, die Aktenchecker und Akademiker, die Werbungsgläubigen und hohlen Yuppies, die Karossenfahrer und Wohlständer.
Nun aber mal was anderes.
CLoF, mittlerweile das Zentrum der Veranstalterei im alternativ-linken Spektrum, bis hin zu Konferenzen, Demonstrationen und Konzerten, präsentiert ab 14.00 Uhr Live-Musik, Infostände, Kinderprogramm, Ausstellung, Straßentheater. Anlass ist die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen. Sie jährt sich 2008 zum 60. Mal.
Im Veranstaltungsort an der bekannten Greifswalder Strasse, im „Haus der Demokratie und Menschenrechte“, hat nicht nur der umtriebige Verein CloF seine Basis. Auch über 70 Bürger- und Menschenrechtsgruppen, Umweltinitiativen, Frauenprojekte und Jugendverbände haben hier eine Heimat gefunden und arbeiten an Idee und Praxis alternativer Politik in der Bundesrepublik.
Fröhliches Feiern wünscht man. Und der anwesenden Prominz aus den Bundestagsparteien einen guten Luftzug durch beide Ohren.