Analyse: Brüderle sabotiert nicht nur Lindner, sondern die gesamte NRW-Wahl

Da ich immer wieder feststellen muss, daß 98 Prozent der Deutschen nicht begreifen wie Parteien-Politik funktioniert, hier eine kurze Analyse zur Situation um massenhaft vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen verteilte und (mutmaßlich) als illegale „Wahlkampfhilfe“ einzuordnende Schreiben der FDP-Bundestagsfraktion unter Rainer Brüderle, wegen dem jetzt die Bundestagsverwaltung ermittelt:

Erneute Internetausfälle in Ostafrika nehmen inflationäre Auswüchse an

In der vergangenen Woche kam es zu weiteren massiven Ausfällen der Telekommunikationsverbindungen in Kenia und Uganda, nachdem im Februar vier Unterwasser-Seekabel zerstört wurden (Zu- oder Testfall: Ostafrikas dramatischer Telekommunikation-Blackout). Die Anbieter Infocom, Warid, MTN, KDN, Telkom Orange und Orange Uganda meldeten Unterbrechungen ihrer Dienste durch mechanische Zerstörungen der Glasfaserleitungen.

Categorized as: Internet,Presse,Musik,Film

Leistungsschutzrecht auf guardianisch – wenn der Schein trügt

Im Gegensatz einiger Herausgeber der nicht ohne Grund nicht mehr den Misston angebenden deutschen Blätter hat die Redaktion des Guardian die Zeichen der Epoche der aus vielen Sequenzen bestehenden Nachrichtenwelt mit dem Internet erkannt und setzt auf interaktive Zusammenarbeit mit den Lesern und der gemeinsamen Debatte der gesellschaftlichen Auseinandersetzung zu den publizierten Themen.

Categorized as: Internet,Presse,Musik,Film

EU-Datenschutzverordnungsentwurf entpuppt sich als neuer Versuch eu-weiter Zensur

Anlass dieses Artikels ist ein sowohl verfassungs- als auch eu-primärrechtswidriger Verordnungsentwurf der EU-Kommission im Namen des Datenschutzes, zu welchem Prof. Dr. Johannes Masing, Richter des 1. Senats des deutschen Bundesverfassungsgerichts, am 09.01.2012 in der Süddeutschen Zeitung den Artikel „ein Abschied von den Grundrechten“ veröffentlicht hat, um die Öffentlichkeit wachzurütteln.

Nach unserer Recherche geht es kam zum Vorschein, dass es um ganz andere Ziele als den Datenschutz geht. Es handelt sich vor allem um einen Angriff auf die alternativen Internet-Medien.

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.