Deutsche Atombewaffnung: Wege und Irrwege

Die ‚nukleare Teilhabe‘, wie sie bereits im Hinblick auf die in Deutschland stationierten US-Atomwaffen praktiziert wird, verstößt ebenso wenig gegen den NVV wie die Ko-Finanzierung eines ausländischen (z.B. französischen oder britischen) Nuklearwaffenpotentials.“

Categorized as: Aktuelles

IMI gratuliert Gewinnern des Aachener Friedenspreises 2017

Besonders bemerkenswert finden wir, dass sich die Proteste zwar v.a. auch an möglichen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt in der Umgebung der Satellitenanlage entzündeten, die daraus erwachsene Bewegung jedoch auch die globale Funktion des Kommunikatiossystems ablehnt und sich bedingungslos mit den Opfern der Interventionskriege, den Flüchtlingen im Mittelmeer, solidarisiert

Categorized as: Militär, KriegSpionage, Attentate

Münchner Sicherheitskonferenz

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich nur 25 Prozent der Befragten dafür aus, den deutschen Rüstungsetat auf Wunsch der USA zu erhöhen. 20 Prozent der Deutschen befürworten ein stärkeres militärisches Engagement der Bundeswehr. Die Mehrheit der Befragten will mit 60 Prozent weder höhere Rüstungsausgaben noch ein stärkeres militärisches Engagement Deutschlands.

Categorized as: Militär, KriegPolitik, Diplomatie

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.