L’accord nucléaire Argentine-Brésil : énergie ou géopolitique ?

Les présidents du Brésil et de l’Argentine vont annoncer le 6 septembre à Recife (Brésil) la création d’une entreprise binationale d’énergie nucléaire. La nouvelle entreprise se consacrera non seulement à la production d’énergie électrique, mais aussi au retraitement d’uranium, à ses usages médicaux et agricoles et éventuellement à son utilisation pour des sous-marins atomiques, selon des informations de la presse argentine. Cette entreprise ne se limitera pas à l’aire géographique de ces deux pays mais espère s’étendre à toute l’Amérique du Sud, où selon le gouvernement brésilien entre 12 et 15 centrales nucléaires se construiront d’ici 2030.

Categorized as: Aktuellesnews francais

Declaration of the Assembly of Free and Community Radio Stations of Oaxaca

We meet in these Zapotec lands, coming from many different places and populations, men, women, mostly youth but also older people, representing our community radio stations and sharing our voices freely in an assembly, whose basis is to reflect upon and analyze our task of community-based communication in the face of a Mexican state that denies free access to the radio spectrum and in doing so impedes our right to information, communication and freedom of expression – the collective, fundamental rights of our peoples. The existing laws regarding communication do not correspond to the realities of our communities.

Categorized as: Aktuellesenglish news

FOCUS: Fakten, Fakten, Fakten oder nur Hokus Fokus?

Kritische Berichterstattung hat für die Betroffenen oftmals den Vorteil, dass Fehlentwicklungen korrigiert und größerer Schaden vermieden werden kann. Selbstverständlich sehen die Betroffenen diesen Vorteil nur in den seltensten Fällen. Meist wird versucht mit Klageandrohungen eine Veröffentlichung zu verhindern. In der Rubrik „Hokus Fokus“ berichtet der ehemalige FOCUS Mitarbeiter Wilhelm Dietl über seine Erfahrungen bei dem Münchner Nachrichtenmagazin, bezüglich der Fälle „Korruptionssumpf bei Siemens“ und die kaschierten Anfänge der „Visa-Affäre“. Lesenswert.

Categorized as: Aktuelles

Die Deutsche Welle als Maulkorbflechter

„Wertekanon“ und Selbstzensur: Der Schmock dient als Leitbild Zhang Danhong (42), bis dato stellvertretende Redaktionsleiterin der China-Redaktion des Auslandssenders Deutsche Welle, ist seit kurzem „suspendiert“. Sie erhielt ein Auftrittsverbot und darf nicht mehr ans Mikrophon der DW. Die Gründe dafür sind inzwischen Gegenstand öffentlicher Debatten, obwohl es von der Deutschen Welle nur wenig und von ihrer Redakteurin Zhang keine öffentliche Erklärung zu den Vorgängen gibt: Zhang Danhong bekam einen Maulkorb verpasst, weil sie bei Illner im ZDF sowie in zahlreichen Zeitungs- und Rundfunkinterviews auf die erwünschte, erwartete und übliche China-Schelte verzichtet und ihre eigene Meinung geäußert hatte. Sie wurde von…

Categorized as: AktuellesPolitik, Diplomatie

Hartz IV – Machen wir doch einfach mal ein Konjunkturprogramm

Nachdem selbst die etwas dümmeren Politiker und sogar die gekauften Politiker gesehen haben, dass die aktuellen Hartz IV Beträge schlicht und ergreifend nicht ausreichend sind, muss natürlich eine Gegenbewegung eingeleitet werden. Dabei geht es gar nicht um die Hartz IV Empfänger, sondern um den von Hartz IV dargestellten Mindestlohn, der dort unten gehalten werden soll.

Categorized as: Aktuelles

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.