„Pegasus in Gorleben“
Der Autor Andreas Maier wird seinen schon fast legendären ZEIT-Artikel „Die Legende vom Salzstock“ lebendig werden lassen und seine Wanderung im Elbholz aus „Bullau“ schildern.
Categorized as: Aktuelles • Presseerklärungen
Der Autor Andreas Maier wird seinen schon fast legendären ZEIT-Artikel „Die Legende vom Salzstock“ lebendig werden lassen und seine Wanderung im Elbholz aus „Bullau“ schildern.
Categorized as: Aktuelles • Presseerklärungen
Ministerpräsident Ernst Albrecht hatte Gorleben als Standortort für das „Nukleare Entsorgungszentrum“ aus dem Hut gezaubert, erst kurz zuvor kam Gorleben ins Spiel, wie man inzwischen aus den Akten weiß. Ein gigantischer militär-industrieller Komplex auf rund 12 Quadratkilometern sollte entstehen, im Zentrum die Plutoniumfabrik. Im Neusprech: der „Entsorgungspark“ hätte im Kern eine „Wiederaufarbeitungsanlage“ mit einer Brennelementefabrik und oberirdischen Abfalllägern zur Folge gehabt.
Categorized as: Allgemein • Kapital, Ressourcen • Presseerklärungen
Die immer noch ungelöste Frage der Entsorgung des Atommülls in Deutschland und die Auswirkungen der Endlagersuche in Niedersachsen am Beispiel von Lutterloh sind Themen der Ausstellung sowie bei Informations- und Diskussionsveranstaltungen der Bürgerinitiative.
Categorized as: Kapital, Ressourcen • Presseerklärungen
Rund 400 Menschen lauschten den Redner_innen. Zu Wort kamen auf der Bühne Menschen verschiedenster Generationen, die alle durch die Gorleben-Geschichte geprägt wurden und sich politisch eingemischt haben.
Categorized as: Kapital, Ressourcen • Presseerklärungen
Die Teile der Baustelle für ein atomares Endlager in Bure stehen für den Widerstand gegen die Produktion von Atommüll und die tiefen-geologische Einlagerung von Atommüll.
Categorized as: Kapital, Ressourcen • Presseerklärungen