USA: Abstimmung über Libyen-Krieg in letzter Minute abgesagt, Treffen der „Republikaner“ am Abend

Machtkampf in den USA zwischen Kongress und Präsident um Autorisierung des Libyen-Krieges. Einflussreiche Mitglieder der Partei „Republikaner“ haben gestern nach heftigen Debatten im „Republican Study Committee“ in letzter Sekunde eine Abstimmung über Concurrent Resolution 51 des Abgeordneten Dennis Kucinich (Partei „Demokraten“) verhindert (1). Die Resolution hatte offenbar unter Abgeordneten beider Staatsparteien eine Mehrheit gefunden. Inhalt der Resolution: schlicht die Entmachtung des Kongresses der USA zu verhindern und den Möchtegern-Imperator Barack Obama zur Einhaltung der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika zu zwingen.

Willkommen in der gewalttätigen Welt des Herrn Hopey Changey

Als Großbritannien 1956 die Kontrolle über Ägypten verlor, sagte Premierminister Anthony Eden, er wolle den nationalistischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser „vernichtet … ermordet haben … mir ist´s egal ob es dann zu Anarchie und Chaos in Ägypten kommt.“ Diese frechen Araber, hatte Winston Churchill 1951 gefordert, sollten „in die Gosse getrieben werden, aus der sie nie hätten herauskommen sollen.“ Die Sprache des Kolonialismus mag sich geändert haben, der Geist und die Scheinheiligkeit sind gleich geblieben.

Categorized as: Militär, KriegPolitik, Diplomatie

Kapitulation der USA vor Pakistans Volkszorn

Neue Spielchen von der Märchenbude aus Washington, denn in Pakistan „ist der Teufel los“: während Chinas Armeechef zu Besuch im Pentagon weilt, legen auf einer Pressekonferenz US-Verteidigungsminister Robert Gates und  Generalstäbechef Michael Mullen dem designierten neuen Pentagon-Chef, CIA-Direktor Leon Panetta, mediale Zügel an, um mit einer Kehrtwende Pakistans Regierung im wohlfeilen US-Sattel zu halten. Pakistans derzeitige und vergangene Regierungs- und Militärspitzen werden schwuppdiwupps und eins, zwei, drei wegen der politischen Lage zu Saubermännern erklärt. (Abb: Wikipedia)

Categorized as: Militär, KriegPolitik, Diplomatie

Die Welt in den Medien: Zum Begriff der „Verschwörungstheorie“

Lassen Sie uns ein wenig von den Medien und ihrem neuen Modewort, die “Verschwörungstheorie“, sprechen. Ein Kampfbegriff, wie wir finden, der nicht hält, was er mithin zu versprechen scheint. Mit einem Reim zum Einstieg: Was mir aufgefallen ist in den letzten fünfzehn Jahren, sei vorsichtig bei dem, was dir die Medien sagen. Und da sind wir schon mittendrin im Dilemma. Denn das meiste, das wir wissen, wissen wir aus den Medien. Ihnen entnehmen wir die Informationen, die unser Weltbild maßgeblich prägen. Sie bilden damit zugleich, um ein altes Wort von Hans-Magnus Enzensberger zu bemühen: eine ganze “Bewusstseinsindustrie“i, die mit uns,…

Stellen Sie sich vor - wir benutzen Cookies.
ist gut...
abgelehnt.