DER VERFALL DER EUROPÄISCHEN UNION (XIII): Rausgeworfen von Großbritannien
Posted onGestern feierte die Mehrheit für alle Briten den neuen "Independence Day" des Vereinigten Königreichs.
Gestern feierte die Mehrheit für alle Briten den neuen "Independence Day" des Vereinigten Königreichs.
Ein Kommentar zu den Parlamentswahlen in Großbritannien und dem dort anstehenden Rauswurf der "Europäischen Union" ("Brexit").
In einem Interview mit "La Stampa" setzt das Oberhaupt der Katholischen Kirche Souveränismus mit Faschismus gleich und predigt neben "Zuerst Europa, dann jeder von uns" auch "Globalisierung und Einheit" in seiner Interpretation. Insgesamt atmet das Interview den Geist von kirchenstaatlichem, ideologisch-inquisitorischen Kollektivismus aus, in dem Menschen und ihr freier Wille zu "Teilen" werden, die kleiner seien "als das große Ganze".
Das britische Parlament (House of Commons, "Unterhaus") wird den am 29. März rechtskräftig werdenden Austritt des Landes aus der "Europäischen Union" wieder aufheben und dessen "Verschiebung" beschließen.
Damit fliegt die Demokratie-Simulation im Zuge der "Globalisierung" auch im Vereinigten Königreich auf.
Analyse, Hintergründe, Livestream.
Schlagwort "Brexit": Ein kurzer Statusbericht