US-Aussenministerin Hillary Clinton sucht Zusammenarbeit mit den Taliban

Die Taliban stellen keine Bedrohung für Amerika dar und werden nicht als Terroristen betrachtet, weitere Absage an den pauschalisierten „War of Terror“

Die US-Aussenministerin Hillary Clinton liess anklingen, dass die US-Administration nach Möglichkeiten sucht, mit einigen Mitgliedern der Taliban zusammenzuarbeiten, meldete gestern Abend die iranische Zeitung Press TV.

„Wir sind mitten in einer sehr gründlichen Analyse, wie wir am besten unsere zentralen Ziele, den Schutz unseres Landes, unsere Interessen und unsere Freunde und Verbündeten vor der Geissel des Terrorismus schützen“

sagte Frau Clinton am Donnerstag auf einer Pressekonferenz.

„Wir untersuchen alle möglichen Fragen, die bestehen, um zu bestimmen, welche Entscheidung für den Präsidenten die klügste Herangehensweise ist.“

Das Weisse Haus erklärte am Donnerstag, dass die Taliban weniger eine Bedrohung für die Sicherheit der USA darstellen, als al-Qaida.

Die Beamten, die an einer intensiven Überprüfung der Afghanistanpolitik beteiligt sind, argumentierten, dass die Taliban, die zwar den US-Truppen feindlich gegenüberstehen, keine ernste Gefahr für die US-Interessen und für das Heimatland Amerika darstellen, im Gegensatz zu Al Quaida.

Daraufhin erhoben sich Spekulationen darüber, dass der US-Präsident Barack Obama den Beschluss fassen könnte, sich gegen eine massive Truppenerhöhung in Afghanistan zu entscheiden, hiess es.

Der Präsident hat noch keine diesbezügliche Entscheidung getroffen. Das Weisse Haus teilt seit Wochen mit, dass der Präsident sich die neue Strategie reiflich überlegen muss und vorher alle Argumente prüft.

Diese gestern bekanntgewordene Bewertung steht in krassem Gegensatz zu der des Kommandeur der US-und NATO-Truppen in Afghanistan, in der der General Stanley McChrystal bis zu 40.000 Mann starke Truppen angefordert hatte.

General Stanley McChrystal hatte den vertraulichen Bericht an das US-Verteidigungsministeriums in schon vaterlandsverräterischer Weise an die Öffentlichkeit lanciert, um dieser zu zeigen, dass die Lage am Hindukusch sehr ernst ist und Amerika eine schmähliche Niederlage droht.

Damit wollte er erreichen, dass der Druck der Beamten, der Presse und der „patriotischen“ Gesinnungsgenossen auf die Entscheidung des US-Präsidenten wächst, um mehr Soldaten bereitzustellen. Schliesslich ist ihm nicht unbekannt, dass der Präsident nach anderen Ansätzen sucht.

Herr Stanley McChrystal ist ein Militär, ein General und erlangt seine Karriere, seine Bedeutung im Krieg, nicht im Frieden. Dass sein vertraulicher Bericht an die Presse kam, könnte schon fast als ein Versuch ausgelegt werden, sich gegen den Präsidenten zu stellen.

Der Vorfall Ende April, als eine der Air Force One, dem Flugzeug des Präsidenten der Vereinigten Staaten, zum Verwechseln ähnliche Boeing 747 zusammen mit zwei Jagdflugzeugen des Pentagon im Tiefflug über New York flog, angeblich um Werbefotos anzufertigen, ist auch als Drohung des Militärs gegen den Präsidenten zu werten.

Barack Obama entmachtete daraufhin die Forschungsabteilung des Pentagon DARPA.

Der Verteidigungsminister Robert Gates rügte General Stanley McChrystals Verhalten öffentlich, indem er sagte:

„Der Präsident ist für alle Vorschläge offen, aber privat“

Die Meinung des US-Militärs nach mehr Truppen hat nicht in der Öffentlichkeit stattzufinden sondern der Dienstweg ist einzuhalten.

Die Meinung jeden einzelnen Bürgers in Amerika, Europa und gerade auch in Deutschland sind sehr wohl gefragt.

Kluge Reden schwingen viele – wo bleibt der Druck jedes Einzelnen auf die Regierung, diesen Krieg sofort zu beenden?

Ohne Deutschlands Beteiligung hätte die Lage für die USA schon längst seit Jahren ganz anders ausgesehen.

Solange den Bürgern die Politik egal ist, was will man da von den regierenden Politikern erwarten – genau dadurch machen sie ja was sie wollen und verdienen am Krieg.

So wie gestern ein Aufschrei der Empörung über die Verleihung des Friedensnobelpreises an Barack Obama durch unser Land ging – so laut wünscht man sich die Stimmen gegen die kriegsbefürwortende Bundesregierung auch!

Artikel zum Thema

09.09.2009 Hoffen auf Frieden – Friedensnobelpreis 2009 an US-Präsident Barack Obama
07.09.2009 Afghanistan: Wirtschaft aufbauen statt neuer Truppen
05.10.2009 UN-Sicherheitsrat drängte UN-Mission: Vertuschen des Wahlbetruges in Afghanistan
04.10.2009 Japans Strategiewechsel zu Afghanistan: Keine kriegerische Unterstützung mehr
04.10.2009 Die linken Masken fallen
27.09.2009 Ratlose Krisensitzung der US-Militär-Elite: 500000 Soldaten und Polizisten braucht Afghanistan
26.09.2009 “…Mit dreizehntausend der Zug begann, Einer kam heim aus Afghanistan.”
23.09.2009 Afghanistan: US-Militär zieht sich teilweise zurück
23.09.2009 Initiatoren des Göttinger Sonderparteitages fordern Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan bis Ende 2010
22.09.2009 Dennis Kucinich: “Kein zweites Vietnam – raus aus Afghanistan!”
21.09.2009 Truppenerhöhung in Afghanistan: Obama blockt ab
20.09.2009 CIA und Special Operations Forces: letzter Gewaltakt der Verzweiflung in Afghanistan
20.09.2009 General Petraeus baut sich eigenen Geheimdienst in Afghanistan/Pakistan auf
20.09.2009 Afghanistan-Konferenz in Japan geplant
13.09.2009 Kunduz: Journalist enthüllt Einzelheiten des deutschen Kriegsverbrechens
11.09.2009 Plumpe US-Kriegspropaganda: vermutlich iranische Schmuggelware in Afghanistan
11.09.2009 Deutsche Ärzte haben vom Deutschen Krieg die Faxen endgültig dicke!
28.08.2009 Afghanistan nach der Wahl: Holbrooke redet Tacheles
16.08.2009 Deutscher Bundeswehreinsatz zum Schaden der richtigen Entwicklungshilfe
06.08.2009 Afghanistan-Krieg vor dem Ende?
20.07.2009 Bundesverteidigungsministerium: Erschiessen von Zivilisten war rechtmässig
11.05.2009 Afghanisches Parlament: „Es reicht!“ – Gesetz gegen die Willkür ausländischer Truppen gefordert
10.05.2005 NATO-Krieg in Afghanistan unter deutscher Beteiligung und die grausamen Phosphorverbrennungen kleiner Kinder: das Schicksal der achtjährigen Razia
06.05.2009 Neues imperiales Massaker in Afghanistan: Krieg im 8.Jahr
28.04.2009 Obama entmachtete während Panik-Flug des Militärs über New York die Forschungsabteilung des Pentagon DARPA
19.04.2009 Peter Scholl-Latour in Phönix-Runde: 11.September „saudisches Attentat“ und „grosse Lüge“
30.01.2009 Meuterei in der NATO: Die Craddock-Affäre und das Opium Afghanistans

Quelle: http://www.presstv.ir/detail.aspx?id=108201&sectionid=351020403